Narrenfreunde Remmingsheim e.V. 1990

Narrenfreunde Remmingsheim e.V. 1990

Narrenfreunde Remmingsheim e.V. 1990

Feuerteufel

Der Feuerteufel ist die Gründungsfigur der Narrenfreunde Remmingsheim. Mit ihm wurden 1990 die Narrenfreunde Remmingsheim e.V. von Cornelia Bieschke und Fritz Barth gegründet. Der Feuerteufel hat keinen historischen Ursprung, vielmehr ist er eine reine Fantasiegestalt und entstand als Pendant zu den unzähligen Hexengruppen.

Die Maske:

Die Maske des Feuerteufels wurde von dem Schnitzer Josef Bauer aus Bierlingen angefertigt und ist aus Lindenholz. Das höhnisch grinsende Teufelsgesicht wird durch die kräftige bunte Farbtönung, die tiefen Falten und einem spitz nach vorne stehendem Kinn zum Ausdruck gebracht.

Das Häs:

Das Häs des Feuerteufels besteht aus einer schwarzen Hose mit aufgenähten Flammen im unteren Bereich, einer feuerroten Bluse und einem schwarzen Umhang. Auf diesem sind leuchtend gelbe und rote Flammen aufgenäht. Am Saum des Umhangs sind eine Vielzahl von kleinen Glocken angebracht. 

Nebelhexen

Aufgrund der großen Nachfrage wurden 1993 die Nebelhexen ins Leben gerufen. Der Name entstand in Anlehnung an den Spitznamen „ Nebelreiter“. Gemäß einer Legende soll vor vielen Jahren ein Bauer in eine Remmingsheimer Wirtschaft gerannt sein und gerufen haben: „ Auf geht’s Männer, henterem Hentere Häuleswald, Nagold zue do brennt’s, mr ka d’Rauchwolke scho vom Eschpeloch aus sehe !“ Wie elektrisiert sprangen alle Gäste auf, rannten so schnell Sie konnten nach Hause,holten die Gäule aus dem Stall und ritten mit Eimern und Schapfen bewaffnet los, um den Wolfenhausern zu Hilfe zu kommen. Doch im Nachbarflecken war alles ruhig.Von einem Waldbrand war weit und breit nichts zu sehen. Über die Winterhalde und das Hintere Häule zogen allenfalls dichte Nebelschwaden dahin. Die „Remmingsheimer Nebelreiter“ aber mußten unverrichteter Dinge wieder heimwärts ziehen. In der darauffolgenden Zeit haben Sie sich noch viel Spott und Gelächter wegen ihres furiosen „Nebelritt’s“ anhören müssen.

Die Maske:

Die Maske der Nebelhexe ist aus Lindenholz und stammt aus der Werkstatt von Josef Baueraus Bierlingen. Sie ist in ihren aschfahlen Grautönen gruselig anzusehen. Die Haare sind aus langen Pferdeschwänzen und seitlich an der Maske befestigt. Ein dunkles Tuch umrahmt die Maske.

Das Häs:

Das Häs der Nebelhexe besteht aus einer schwarzblauen Bluse die mit weißgrauen Blümchen bedruckt ist. Die Schürze ist aus einem schwarzweiß kariertem Stoff, der Rock ist aus einem dunkelgrauen Stoff. Unter dem Rock trägt die Nebelhexe eine weiße lange Spitzenunterhose die unter dem Knie endet. Die Strümpfe im passendem Farbton sind geringelt, und die Schuhe sind aus geflochtenem Stroh. 

Lomba Kiebler

1994 wurde der Lomba-Kiebler ins Leben gerufen. Die dritte Figur der Narrenfreunde Remmingsheim entstand in Anlehnung an einen legendären Unglücksfall, der sich vor vielen Jahren ereignet haben soll. Nach alter Überlieferung ertrank einst ein alter armer Stäbler, als er in ein vom Regenwasser gefülltes Loch fiel. Der ertrunkene Mann soll von Beruf Küfer bzw. Faßbinder gewesen sein. In den Jahren um 1926 wurde „Kiebler“ als Berufsbezeichnung für Faßbinder, dem späteren “Küfer“ verwendet. Die kraterähnliche Vertiefung füllt sich bei starkem Regen und ist dann einige Quadratmeter groß. Das Flurstück auf dem sich diese Vertiefung befindet liegt zwischen Remmingsheim und Wolfenhausen, und trägt den Namen “ Kieblers Loch“. 

Die Maske:

Die Lindenholzmaske stammt aus der Werkstatt der Bierlinger Schnitzers Josef Bauer. Ihre braungrauen Farbtöne sollen ihr ein schmutziges und altes Aussehen verleihen. Die Gesichtszüge sind kantig und faltig, der grimmig verzogene Mund ist von einem Bart umrahmt. Die zotteligen Haare sind in einen schwarzen mit Tannenzapfen und Reisig geschmückten Filzhut eingenäht

Das Häs:

Das Häs des Lomba-Kiebler besteht aus einem karierten Fleece-Pullover. Darüber trägt er eine braune Schaffellweste. Die Hose ist aus grauem Stoff und endet fransig unter dem Knie. Der Lomba-Kiebler trägt graue Strümpfe und derbe knöchelhohe schwarze Schuhe.  
Zukünftige Veranstaltungen
Keine kommende Veranstaltung gefunden.