Narrenfreunde Schietingen e.V.

Narrenfreunde Schietingen e.V.

Die Schlehenhexen wurden 2015 durch 7 Bürger aus Schietingen ins Leben gerufen.

Bereits im 13. Jahrhundert nahm man die Farben rot und silber zu Ehren der Grafen von Hohenberg zum Wappen. Dazu kamen ein Schlehenzweig und ein Korb mit zwei Henkeln. Diesen benutzte man um die vielen Steine von den Feldern zu lesen und auf einen Steinhügel zu schütten. Auf diesem Steinhügel wuchsen Schlehenhecken, daher stammt unser Name.Eine Holzlarve mit einem Schlehenzweig auf der Stirn und die Häsfarben in blau und rot spiegeln das Wappen unseres Dorfes wieder.

Glöcklesstupfer

Die Schietinger Kirche war zu damaliger Zeit in kläglichem Zustand. Um die Kirchenuhr läuten zu können, hätte man an einem Glockenseil ziehen müssen, jedoch war dieses bei der Nikolauskirche in Schietingen gerissen. Da die wenigsten Bürger des Ortes eine eigene Uhr besaßen und auf die Glockenschläge angewiesen waren, wurde mit einem Stock gegen die Glocke gestoßen um zu läuten. Somit konnte den Bürgern die Uhrzeit mitgeteilt werden.Hieraus entsteht der Beiname „Glöcklesstupfer“. Unsere Glöcklesstupfer bestehen aus einer Holzlarve mit männlichem Ausdruck. Auf dem Kopf wird ein schwarzer Hut getragen. Dazu wird ein rot kariertes Hemd mit blauem Tuch oder ein blau kariertes Hemd mit rotem Tuch angezogen. Außerdem trägt der Glöcklesstupfer eine schwarze kurze Weste, eine schwarze Hose mit Gürtel und großer Gürtelschnalle sowie schwarzen Schuhen. In der Hand hält er einen Holzstab an dem oben eine Glockentraube befestigt ist. 
Zukünftige Veranstaltungen
Keine kommende Veranstaltung gefunden.